67. Business Lunch
30.06.2025

Stämpfli Kommunikation: Nachhaltigkeit im Familienunternehmen – Erfolge und Herausforderungen

Ein Familienunternehmen mit Tradition

Was bedeutet Nachhaltigkeit in einem Familienunternehmen, das seit über 200 Jahren besteht? Am 67. Business Lunch bei Stämpfli Kommunikation in Bern erfuhren die Teilnehmenden, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch, sondern auch sozial, kulturell und wirtschaftlich lebt – über Generationen hinweg.

Gemeinderat Alec von Graffenried betonte in seiner Begrüssung: «Man muss Nachhaltigkeit dort lernen, wo sie praktiziert wird.» Peter Stämpfli, Verwaltungsratspräsident in 6. Generation, unterstrich die vierdimensionale Sichtweise des Unternehmens: Nebst der Umwelt sind auch Unternehmenskultur, zwischenmenschlicher Umgang und gesellschaftliches Engagement zentrale Pfeiler. So unterstützt Stämpfli etwa gezielt Kulturbetriebe.

Die Geschichte hinter dem Unternehmen

Christian Stämpfli, Leiter Managementsystem und 7. Generation, nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Firmengeschichte: von der Pionierin Emma Stämpfli-Studer, die 1894 nicht nur die Leitung übernahm, sondern auch eine der ersten Kinderkrippen der Schweiz gründete, bis hin zum heutigen Lernendenprojekt «nextgen» – einer Firma in der Firma, die von den Auszubildenden selbst geführt wird.

Mit Swiss Triple Impact zur Nachhaltigkeitsstrategie

Im Gespräch mit Sarah Vaclavik von Swiss Triple Impact STI wurde deutlich, wie stark Nachhaltigkeit im Alltag des Unternehmens verankert ist – von der Meetingkultur über den Umgang mit Ressourcen bis zur schwierigen Aufgabe, Scope-3-Emissionen zu reduzieren. Auch die Quote von Recyclingpapier bleibt mit 15 % eine Herausforderung – hier wäre ein Schulterschluss der Branche gefragt.

Beim anschliessenden Rundgang durch die beeindruckende Druckerei auf 4000 m² wurden die theoretischen Inputs greifbar – und beim gemeinsamen Lunch rege diskutiert.